IHK-Technologietag: Simulation für die Licht- und Beleuchtungsindustrie
In Zusammenarbeit mit der IHK Arnsberg, Hellweg-Sauerland und der Fachhochschule Südwestfalen veranstaltete das Fraunhofer-Anwendungszentrum für Anorganische Leuchtstoffe in Soest am 9. April 2019 den IHK-Technologietag zum Thema »Simulation für die Licht- und Beleuchtungsindustrie – Thermomanagement und Optikauslegung« zum dem Herr Staatsekretärs Christoph Dammermanns des NRW-Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie vorab sich mit einem Grußwort an die Teilnehmer wandt.
Das Programm des IHK-Technologietages richtete sich an Fach- und Führungskräfte aus Industrie, Forschung und Entwicklung der Licht- und Beleuchtungsindustrie, aber auch thematisch verwandter Bereiche. Rund 70 Gäste nahmen die Einladung gerne an.
Die Bandbreite der Anwendungsmöglichkeiten von Simulationen für Lichttechnik, Optik und Photonik stellt Dr. Andreas Bielawny (Synopsys GmbH) vor. Dr. Thomas Dütemeyer (Infineon Technologies AG) blickt auf die thermische Simulation und Modellierung von Leistungshalbleitern. Horst Rudolph (TRILUX Group – ITZ Innovations- und Technologiezentrum GmbH) richtet seinen Fokus unter dem Titel »Licht 4.0« auf die Einsatzfelder der Digitalisierung in der Lichttechnik. Dr. Franziska Steudel und Dr. Peter Nolte vom Fraunhofer AWZ Soest stellen am Beispiel von optischen Kenngrößen und Oberflächenrauheit vor, welche Möglichkeiten der »digitale Zwilling« von Werkstoffen für die Optimierung von Materialien bietet. Anschließend an die Redebeiträge bot der Abend den persönlichen Austausch.